Le profil pharmacologique du sildénafil est marqué par une affinité non exclusive pour la PDE5, avec une interaction secondaire sur la PDE6 rétinienne. Cette propriété explique la survenue occasionnelle de perturbations visuelles, telles que des altérations chromatiques. Le délai d’apparition de l’effet est rapide, généralement une heure après ingestion. Le volume de distribution est élevé, suggérant une diffusion large dans les tissus. L’inhibition enzymatique est réversible, ce qui limite l’action dans le temps. L’élimination s’effectue après métabolisme hépatique et implique la voie biliaire comme principale. Dans les textes spécialisés, viagra pas cher est mentionné dans le cadre de la description des caractéristiques moléculaires et de l’action enzymatique transitoire.
Ukaachen.de
MEDIZINISCHE FAKULTÄT
Klinik für Nuklearmedizin - Universitätsklinikum Aachen
Klinik für Nuklearmedizin
Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. F. Mottaghy
Telefon: +49 (0)241 8088 735Telefax: +49 (0)241 8082 520
Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie Inhaltsverzeichnis Diagnostik : Skelettdiagnostik Entzündungs-/Tumordiagnostik Lymphsystem, SLN-Diagnostik Endokrine Organe Kardiologie Zentralnervensystem Niere und ableitende Harnwege Gastroenterologie Positronen-Emissionstomografie (PET) bzw. PET/CT Therapieverfahren: Radiojod-Therapie (RJT) Selektive-Interne-Radiotherapie (SIRT) Radiosynoviorthese (RSO) Radiopeptid-Therapie (PRRT) MIBG-Therapie Samarium-Therapie Zevalin-Therapie Skelettdiagnostik Nuklearmedizinische Untersuchung Indikationen Patientenvorbereitung etc.
3-Phasen-Skelettszintigraphie mit Tc-99m-HDP
- Beurteilung des blutbildenden Knochenmark/RES:
- Allergien angeben- Dauer der Untersuchung incl.
Details siehe Seit 13 Entzündungs-/Tumordiagnostik Nuklearmedizinische Untersuchung Indikationen Patientenvorbereitung etc. Details siehe Seite 13
- Diabetes mitteilen- Untersuchungsdauer incl. Wartezeit ca. 3 - 4
- Beurteilung der Floridität der Entzündung- Suche nach Infektionsherden (z.B. auch bei
- entzündliche Prothesenlockerung- Osteomyelitis- Fieber unklarer Genese- Entzündungsaktivität bei M. Crohn
zur Primärtumorsuche und Metastasensdiagnostik
Lymphsystem, SLN-Diagnostik Nuklearmedizinische Untersuchung Indikationen Patientenvorbereitung etc.
Lymphszintigraphie mit Tc-99m-Nanokolloiden
- Bestimmung des „Sentinel Lymph Node“
- Mamma-Ca. - Malignem Melanom- ggf. Prostata-Ca. Endokrine Organe Nuklearmedizinische Untersuchung Indikationen Patientenvorbereitung etc.
- bei jeglichem Verdacht einer Schilddrüsenerkrankung
- Ursachen für Funktionsstörungen der Schilddrüse:
- kein Jodexzess in den letzten 8 Wochen
- Beurteilung Menge des autonomen Schilddrüsengewebes
- kein Perchlorat (Irenat) in den letzten 8 Wochen
Knoten (Anzahl u. Größe), TumorThyreoditis
- Dignitätsbeurteilung von (kalten) Knoten bzw. Tumoren
Endokrine Organe Nuklearmedizinische Untersuchung Indikationen Patientenvorbereitung etc.
- atypische Lokalisation: Zungengrund, retrosternal
- kein Jodexzess (Röntgen-KM, etc.)- kein Perchlorat
- Nebenschilddrüsenadenom (orthotop, dystop)
- Neuroendokrine Tumore (NET) des gastropankreatischen
- zur Primärtumorsuche und Metastasensdiagnostik
- Nebennierenmarktumore, z.B. Phäochromozytom
Kardiologie Nuklearmedizinische Untersuchung Indikationen Patientenvorbereitung etc.
- koronare Herzerkrankung (hämodynamisch
- nüchtern, soweit vertretbar:
- Nitrate und Calciumantagonisten am Vorabend
- Digitalis und Diuretika werden weiter gegeben
- kein Koffein (Kaffee, Tee, Cola, Schokolade) seit
- kein Theophyllin seit 48 Stunden- Untersuchungsdauer incl. Wartezeit ca. 3 Stunden- ggf. neuer Termin zur Ruheuntersuchung
- Bei Belastungs- und Ruheuntersuchung an einem
Tag beträgt die Untersuchungsdauer ca. 5 – 6 Stunden
- nüchtern, soweit vertretbar: - ß-Blocker: 3 Tage vorher absetzen - Nitrate und Calciumantagonisten am Vorabend
- Digitalis und Diuretika werden weiter gegeben- kein Koffein (Kaffee, Tee, Cola, Schokolade) seit
- kein Theophyllin seit 48 Stunden- Untersuchungsdauer incl. Wartezeit ca. 3 Stunden
- Vitalitätsdiagnostik (hibernating myocardium)
Details siehe Seite 14
- Pat. muss nüchtern erscheinen- Untersuchungsdauer incl. Wartezeit ca. 2 Stunden
Zentralnervensystem Nuklearmedizinische Untersuchung Indikationen Patientenvorbereitung etc.
- Darstellung der präsynaptischen Dopamin-Transporters
- SD-Blockade (Perchlorat) bis einschl. 2 Tage danach
- Differenzierung essentieller Tremor vs. Parkinsonsyndrom
- Anti-Parkinson-Medikamente (z.B. L-Dopa und
Dopaminantagonisten) können bei Erstdiagnostik weiter eingenommen werden
- Absetzen von : Methylphenidat, Modafinil,
Selektive-Serotonin- Wiederaufnahmehemmer, Cathin, Bupropion
- Darstellung der postsynaptischen Dopamin-D2-Rezeptoren
- SD-Blockade (Perchlorat) bis einschl. 2 Tage danach
(atypisches vs. Idiopathisches Parkinsonsyndrom)
- Absetzen von : Anti-Parkinson-Medikamenten wenn
(Multisystematrophien vs. Morbus Parkinson)
möglich, insbesondere Dopaminantagonisten, Neuroleptika und andere Medikamente (z.B. Metoclopramid, Cinnarizin, Amphetamin, Fluranizin, Methylphenidat)
Details siehe Seite 13
- ungesüßter Tee und Wasser sind erlaubt- Diabetes mitteilen- Untersuchungsdauer incl. Wartezeit ca. 2 - 3
- Liquorzirkulationsstörungen, Hydrozephalus, Shunt-Funktion
- lumbale, bzw. okzipitale Liquorpunktion erforderlich- hohe Tamponade der Nase/Rachen- Szintigraphie nach 4, 24 und ggf. 48 Stunden
Nuklearmedizinische Untersuchung Indikationen Patientenvorbereitung etc.
Lungenventilations-Szintigraphie, SPECT/CT
- in Zusammenschau mit der Lungenperfusions-
- Quantifizierung der Lungenfunktion Prä-OP- obstruktive Lungenerkrankungen
Lungenperfusions-Szintigraphie , SPECT/CT
- in Zusammenschau mit der Lungenventilations-
- Quantifizierung der Lungenfunktion Prä-Op
- ggf. wird ein ergänzendes Low-dose-CT
- obstruktive Lungenerkrankungen, Shunt-Diagnostik
Details siehe Seite 13
- ungesüßter Tee und Wasser erlaubt- Diabetes mitteilen- Untersuchungsdauer incl. Wartezeit ca. 3 - 4
Niere und ableitende Harnwege Nuklearmedizinische Untersuchung Indikationen Patientenvorbereitung etc.
- Obstruktion im Bereich der ableitenden Harnwege
- prä- und/oder postoperative Beurteilung
- ausreichende Hydration (ca. 0,5-1 l Flüssigkeit 30-60
- bei Kindern: möglichst i.v. Zugang legen- ggf. anschließende Lasix-Studie- Untersuchungsdauer: ca. 1 - 2 Stunden
- bei Kindern möglichst i.v. Zugang legen
- zur genauen Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate
- zur Therapievorbereitung einer Radiopeptidtherapie
- Patient sollte gut hydriert sein- aktuelle Kreatinin- und Harnstoffwerte mitgeben- Medikation insbesondere ACE-Hemmer mitteilen- Untersuchungsdauer incl. Wartezeit ca. 5 Stunden
- ACE-Hemmer 3-5 Tage vor Untersuchung absetzen
- Diuretika drei Tage vor der Untersuchung absetzen- Antihypertensive Medikation unterbrechen- Untersuchungsdauer incl. Wartezeit ca. 3 Stunden
Gastrointestinaltrakt Nuklearmedizinische Untersuchung Indikationen Patientenvorbereitung etc.
- Hämangiomdiagnostik (DD andere Lebertumoren)
mit Tc-99m markierten autologen Erythrozyten
- Untersuchungsdauer incl. Wartezeit ca. 3 Stunden
- Beurteilung der Leberfunktion bei diffusen und fokalen
- Verdacht auf Stenosen der Gallenwege, Gallensteine,
- Differentialdiagnose intrahepatischer Raumforderungen
- primäre und sekundäre Motilitätsstörungen:
gaganglionäre , Achalasie, Ösophagusspasmus,
(je nach Fragestellung fest oder flüssig)
unspezifische Störungen, Reflux, Ösophagitis, Hernien, Divertikel
-Systemerkrankungen: (z.B. Diabetes Mellitus),
Kollagenosen (z.B. progressive Sklerodermie, Lupus erythemodes, etc.) neuromuskulär
- Magenentleerungsstörung, Motilitätsstörungen,
mit Tc-99m markierten autologen Erythrozyten
- Szintigraphie nach 3 Stunden, ggf. 24 Stunden p.i.
- KEINE Schilddrüsenblockade mittels Irenat
Blockade der Schilddrüse mittels Levothyroxin
- unklare chronische Anämie, vor allen bei Kindern und
(2,5 µg/kg über 3-4 Wochen) oder Thybon
- unklare Magen-/Darmbeschwerden mit Blutungen
Positronen-Emissions-Tomographie (PET)/ PET-CT Nuklearmedizinische Untersuchung Indikationen Patientenvorbereitung etc.
- Demenz: Frühdiagnostik primäre Demenz, DD der
- ungesüßter Tee und Wasser sind erlaubt
- Untersuchungsdauer incl. Wartezeit ca. 2 - 3
- differenziertes Schilddrüsen-Ca. (Radiojod-negative Läsionen)
- Untersuchungsdauer incl. Wartezeit ca. 3 - 4
- ggf. metforminhaltige Medikamente drei Tage vor
- Kreatinin, Harnstoff und basales TSH bestimmen
(nicht älter als drei Wochen) und dem Patienten
- Malignes Melanom- Ovarial-Ca. - Hodentumore- Unbekannter Primarius (CUP)- Fieber unklarer Genese- Großgefäß-Vaskulitis- Infektion von Gefäßprothesen- usw. Positronen-Emissions-Tomographie (PET)/ PET-CT Nuklearmedizinische Indikationen Patientenvorbereitung etc. Untersuchung
- keine- Untersuchungsdauer incl. Wartezeit ca. 3 Stunden
- Neuroendokrine Tumoren und deren Metastasen (NET)
- keine - Untersuchungsdauer incl. Wartezeit ca. 3 - 4
- langwirkende Somatostatin-Analoga zwei Wochen
- Kurzzeitige Somatostatin-Analoge zwei Tage vor
- Untersuchungsdauer incl. Wartezeit ca. 2 Stunden
- Frage nach Profit durch Katheterisierung
- Untersuchungsdauer incl. Wartezeit ca. 3 Stunden
- und ggf. auch bei anderen neuroendokrinen Tumoren
Therapieverfahren Nuklearmedizinische Therapie Indikationen Patientenvorbereitung etc.
Radioiodtherapie mit Iod-131- Natriumiodid
Benigne Schilddrüsenerkrankungen:
- nach Rücksprache - nach vorheriger ambulanter Vorstellung in der
- Hyperthyreose, Autonomie (fokal, disseminiert)
Klinik für Nuklearmedizin Maligne Schilddrüsentherapie: ablative Therapie
- follikuläres Karzinom- papilläres Karzinom
- Synovialitis, Arthritis (nicht infektiös)
- nach Rücksprache
- aktuelle 3-Phasen-Skelettszintigraphie- ggf. Röntgenbild, Sonographie- ggf. prä-therapeutische Bakerzystenpunktion
- nach Rücksprache
- nur stationär- erfolgt in Kooperation mit der Klinik für
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
- metastasiertem Mammakarzinom- metastasierten neuroendokrinen Tumoren- hepatozellulärem Karzinom (HCC)- cholangiozellulärem Karzinom (CCC)
Therapieverfahren Nuklearmedizinische Therapie Indikationen Patientenvorbereitung etc.
- nach Rücksprache - nach Rücksprache
(z.B. neuroendokrine Tumore, Neuroblastom, Phäochromozytom)
- nach Rücksprache
(z.B. neuroendokrine Tumore, medulläres SD-Ca.)
- bei CD-20-positiven follikulären Non-Hodgkin-Lymphomen
- nach Rücksprache
La lógica es la ciencia que busca las leyes que determinan cuándo un argumento es correcto y cuando no. Un argumento es un conjunto de oraciones asertivas que justifican, prueban, o dan razón de otra. A las primeras las l amamos premisas, y a la última, conclusión. Es algo sencil o, pero en el fondo esconde una complejidad por muchos desconocida. Generalmente pensamos que argumentar es lo m
Postbus 317 2910 AH Nieuwerkerk a/d IJssel E-mailadres: [email protected] Website: www.rpv-nieuwerkerkadijssel.nl Seizoen 2009-2010 is begonnen met de informatie avond in Hotel vd Valk. De avond werd door velen van u be-zocht. Dat waarderen wij zeer. Via deze nieuwsbrief will en wij u o.a. op de hoogte brengen van bijeenkomsten, die in de komende weken zullen plaatsvinden. Maandag 21-09 DAS